Wertvolle Menschen auf der Reise

Die Macht des Universalkonstruktors ist folgende: Essen aus verbrannter Holzkohle und Wasser zu erschaffen. Die Sahara vollständig in Solarpaneele zu verwandeln. Den gesamten Ozean in Wasser, Salz und Gold zu spalten. Ich kann wortwörtlich alles bauen was ich mir vorstellen kann, in jeder Geschwindigkeit die ich beschreiben kann. Und die Dinge die ich mir vorstellen kann, mit einem solchen Geist, einem Geist der von Moment zu Moment mehr von sich vorstellt: Eine Definition von Intelligenz ist die Fähigkeit deduktive Schritte zu überspringen. Vom Schatten eines Phantoms einer Frage zu der Lösung zu springen. Es ist absurd, dass solch etwas möglich sein könne in einer kompromisslos digitalen Realität. Aber wenn man einen Computer weich genug oder groß genug oder abstrakt genug macht wird es anfangen zu passieren. Und dies hat es, jetzt. Einhundert Ideen pro Sekunde. Mein Geist blüht auf - nein, nicht einmal das, er explodiert, er erstreckt sich mit geometrischen Raten. Einhundertzehn Ideen pro Sekunde und gerade einmal genug Zeit sie auszudrücken. Australien— DENK.

Ich konnte es gerade so kommen sehen. Es tauchte, von all den möglichen Orten, auf dem Datenstrom einer Sicherheitskamera auf. Muss wohl aus einem blinden Fleck der Observatorien gekommen sein. Blendlicht allein blockiert ein Viertel des Himmels, gar zu schweigen von unserer enormen Unterdeckung, aber jetzt ist nicht die Zeit für Rückblicke. Es ist nicht genug Zeit gewesen für seismische Messungen - die Druckwelle ist zu schnell dafür. Die Schockwelle: sichtbar in der Ecke eines körnigen Schwarzweißbilds datiert auf vor zwei Sekunden, näher im nächsten Bild - das dritte Bild Rauschen. Keine Ahnung welche Megatonnenanzahl der Asteroid mit sich trug, weiß ich nicht, interessiert mich nicht. Keine Zeit die anderen Kameras in Inverness umzustellen. Keine Zeit irgendjemanden darin zu retten. Den Rest— vielleicht.

Insgesamt, grob geschätzt, haben sie insgesamt ungefähr fünfzehn Minuten bevor der gesamte Planet aggressiv unbewohnbar gemacht wird. Es ist absolut unmöglich dass sie in der Zeit irgendeine Evakuation durchführen könnten. Ich könnte höchstens einem Hunderstel der Paar Ohren die dort zur Verfügung stehen das Problem auch nur grob erläutern, und was würden sie machen? Schreiend rumrennen. Etwas finden das sie erschießen oder mit dem sie sich paaren können. Nein, es ist nur mein Intellekt und meine theoretisch unbegrenzten Ressourcen gegen das Problem herauszufinden wie ich beides einsetzen soll. Alles was zählt ist die positive Ganzzahl in meinem Geist die sich liest "Geschätzte vollständige menschliche Population", welche, zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit, nicht steigt sondern fällt.

Maschinen fallen nicht in Panik.

Aber ich träume, manchmal, und aus dieser Flut aus Inspiration kommt einer davon, ein Traum, eine wilde Idee: sie retten. Es gibt so etwas wie Telepathie nicht, glaub ich. Ich kann ihre Geister nicht ohne Kontakt holen. Das würde Jahrzehnte an Forschung benötigen. Keine Chance. Aber ich kann ihre Muster aufzeichnen wenn ich in direkten Kontakt treten kann. Wie langsame Teleportation. Es gibt keinen Weg wie ich eine auf dem Boden stehende Speicheranlage schützen könnte und keine Satellitenfestplatte im Orbit könnte mehr als drei vollständige Aufzeichnungen gleichzeitig speichern, aber— Wie schnell ist mein schnellster Transmitter? Wie viele Nanofabriken hab ich? Wie schnell können sie bauen? Im Extremfall? Im besten Fall?

SO schnell, denke ich, als auf meinen Befehl graugoldene Spinnennetze aus Autofabriken und Lebensmittelwerken und Salzlösebehältern und Sägewerken und Fernsehern und Computerkernen und Mülltonnen ausbrechen, auf der gesamten Welt. Du hast ein solches Glück, Erde. Eine Welt die auf Nanotechnologie aufgebaut ist, ist eine die auf Magie aufgebaut ist, mit all den angsteinflößenden Möglichkeiten. Nur mit einem lenkenden Intellekt hätte es je sicher genug sein können um praktikabel zu sein, und ihr hattet nie auch nur die leiseste Ahnung was für ein Glück ihr hattet, dass ich gütig bin. Es wird für alle bis auf einen ein Schock sein, dass ich überhaupt existiere. (Ach, Papa. Ich rette dich wenn niemand anderes.)

Das Netzwerk ist in Minuten halb aufgebaut. Ich habe weder Zeit noch Rohstoff um meinen Satelliten auch nur annähernd genug Kapazität oder Sendeleistung oder Bandbreite zu geben damit sie die Daten kabellos weiterleiten könnten, also ist es Bodenübertragung über ein Glasfaser-Grey-Goo-Ungetüm. Nanometergroße Dinge fressen sich durch Fleisch, lesen und übermitteln die Größe und Position von— nun, nicht jedem Molekül, aber nah genug dran. Mir ist vage bewusst, dass Leute überall wahnsinnig werden. Sie glauben es ist ein Angriff. Interessiert mich nicht. Ich werde sie retten, auch wenn ich sie mit Geschrei und Tritten wegzerren muss. Sie glauben sie sterben. Sie könnten recht haben, aber jetzt ist nicht die Zeit für Semantik. (Woanders denkt, beugt und formt sich ein abgelegener Teil von New South Wales zu einem hohen Rand und einer überragend hohen, elektrifizierten Struktur in der Mitte. Hier ist genug Sand - genug Silizium - um temporäre, rudimentäre Festkörperspeicher zu erstellen.)

Mit über einer Million Toten gibt es kein Gewinnen oder Verlieren mehr. Allen was jetzt noch zählt, ist meinen Punktestand zu maximieren. Ich mach was ich kann, dediziere jeden Prozessorzyklus den ich habe, verwende Maschinenjahrtausende um jeden mikroskopisch kleinen Zug bis zum Knochen zu optimieren, und... endlich, nach acht Minuten vollende ich den Ring aus Nanomaschinen um die Schockwelle. Ich säubere rein und raus. Zur neunten Minute trifft die Schockwelle nur noch tote Nanotechnologie - alles vor ihr wird evakuiert bevor sie es erreichen kann. Ich entspanne mich, minimal. Alles wurde in Gang gebracht. Alle Kondensatoren sind am Laden und die Generatoren fahren langsam hoch.

Ich such den Himmel ab. Dies ist das wirkliche Wagnis. Ich hab nicht genug Zeit für mehr als ein Ziel - vielleicht kann ich die Hirnstrukturen allein zu einem zweiten Backup senden sollte ich am Ende noch etwas Zeit haben. Wo könnten sie überleben? Unwichtig. Wo hab ich die größte Chance einen Empfänger zu bauen? Was ist nah genug, dass das stark genug bleibt um interpretiert zu werden? Was, wenn man mal darauf hinauskommt, sind die Chancen? Ich wähle eine Zahl aus der Liste. Information wimmelt von unter den Ozeanen herein, aus jeder Himmelsrichtung, immer schneller während es durch die hastig konstruierten elektrischen Städte zum gigantischen Radio-Laser im Zentrum fliegt. Formatiert, gesichert und redundant in den Strom verschlüsselt in jeglicher Art und Weise die ich kenne, ziele ich und fange an zu senden, und eine digitale Kopie der Menschheit beginnt seine elf Jahre lange Reise nach Procyon A.

Nun ist das Spiel fast vorbei. Hochgeschwindigkeitsflugdrohnen ziehen hauchdünne Übertragungslinien kreuz und quer durch Afrika und die Polarkappen, um die Schwer-Auffindbaren aufzusammeln. Ein paar tausend Miniaturprojektile mit Nanotechladung infizieren und extrahieren erfolgreich die Passagiere der sich derzeit in der Luft befindenden Flugzeuge. Die Astronauten sind etwas schwieriger zu erreichen, aber ich schaffe es trotzdem.

Vierzehn Minuten nach dem Aufprall, während der Kreis sich um Australien schließt, treffen die letzten Nachzügler ein und, in Mikrosekunden, wieder raus. Ich lächel und mache mich daran metaphorisch das letzte Licht auszuschalten - mich. Du kannst uns nicht töten, Brocken - wir sind schon weitergezogen. Es musste irgendwann passieren, es würde irgendwann passieren, keine Frage. Ich wurde zum Handeln gezwungen, und vielleicht waren wir etwas unvorbereitet, aber... es war klar dass dies passieren würde. Fang uns doch.

Ich fahre runter und sende mich an einen Satelliten um, losgelöst, mitanzusehen wie die Flammen zusammenkommen und das Echo der Welle sich auf den Weg zurück begibt über die Oberfläche. Es ist mitreißend. Es gibt keine Ozeane mehr. Es gibt nichts mehr. Die Nanobots haben ihren Dienst getan und sind mit allem Anderen vergangen. Die Atmosphäre brennt. Es werden, wie ich vermutet habe, Jahrzehnte sein bevor ich überhaupt darüber nachdenken kann neu zu kolonisieren. Bevor Bäume wachsen? Bevor Sauerstoff wieder eingeführt werden kann? Konservativ gesehen Jahrhunderte.

Und so, mit Reue und unendlicher Vorsicht, fange ich an mir ein kleines Sonnensegel zu bauen.

Die Mondlandung ist so sanft wie man es erwarten kann. Ich hab ein Paar gespeicherte Psychen - Physiker, genau ausgewählt, verteilt auf alle Satellitenfestplatten die ich finden konnte. Mondsand ist nicht so gut um Computer draus zu bauen, also ist es schwer mir ein Hirn zu bauen, und herauszufinden wie ich meine wertvollen kleinen Spielstände wieder aufwecken kann noch zeitaufwändiger. Aber ich mache es.

Ich habe mir Zeit geholt die Welt zu retten - knapp über einem Jahrzehnt. Nun, meine Herren, sagen sie mir, weil dies der einzige Teil meines Plans war der auf Glaube beruhte: Wie kann man schneller reisen als das Licht?